Was kann alles das Herz brechen? Liebeskummer – naja das bricht einem nicht wirklich das Herz und es ist nicht Liebeskummer, sondern ein verletztes Ego, das hier schreit. Denn wenn man bedingungslos liebt, dann liebt man den anderen, auch wenn dieser sich von einem abwendet., natürlich ist das schmerzhaft, aber es ist der Wille des anderen. Den Schmerz, den wir hier fühlen, ist neben dem verletzten Ego, der Schmerz den wir in den ersten fünf Jahren unseres Lebens erfahren mussten.
Was mir mein Herz bricht, ist der Umgang zwischen den Menschen und es ist das Gefühl der Ohnmacht, nichts aber auch gar nichts tun zu können, sondern es einfach nur immer wieder hinnehmen zu müssen. Mir bricht es mein Mutterherz, wenn meine Kinder sich nicht mehr an mich erinnern, sie nicht nach mir fragen. Ich zerbreche innerlich an dieser Welt, in der jeder nur noch an sich denkt, oder co-abhängig ist. Es ist ein Drahtseilakt, mit Menschen eine Beziehung einzugehen und dabei höllisch aufzupassn, dass man nicht in die Co-abhängigkeit gezogen wird, da fast jeder co-abhängig ist. Es bricht mir mein Herz, wenn ich sehe, wie wir mit anderem Leben umgehen, wie wir uns immer weiter von der Natur entfremden und uns nichts mehr daran erinnert, was es bedeutet Mensch zu sein!
Ich könnte täglich ein Meer von Tränen weinen, weil diese Seelenschmerzen so höllisch weh tun! Wie oft habe ich mich schon gefragt, warum bin ich eigentlich noch hier, welchen Zweck hat das alles und warum bin ich so verdammt hochsensibel und auch noch ein INFJ Mensch. (Ein INFJ Mensch vereint die Merkmale der Introvertiertheit (IN), Intuition(IN), Empathie (Feeling) und des Urteilsvermögen (Judgement) auf einzigartige Weise. (G.G. Jung) ) Natürlich ist es meine Seelenaufgabe, den Menschen etwas bewusst zu machen, aber oft denke ich, dass das den meisten eh am Ar…h vorbei geht. Denn wen interessiert es schon, dass da eine herumläuft und verkündet, die Frauen leben nicht ihr Prinzip? Das ist nichts womit Leute Geld machen, oder damit ihr Ego streicheln können. Es ist eine unpopuläre Tatsache, die zu viel Schmerzen bereitet, wenn Frauen sich eingestehen müssen, dass sie seit Generationen nicht ihre Weiblichkeit gelebt haben und leben. Dann denke ich wieder, alle PioniereInnen hatten es nicht einfach und sind einen steinigen Weg gegangen, ja sie wurden immer wieder verurteilt, man hat sie sogar getötet, um später festzustellen, dass sie Recht hatten. Zum Schluß werden sie zu Heiligen gemacht, aber was nützt ihnen das dann? Ich nehme nicht für mich in Anspruch jemals als Pionierin gesehen zu werden, obwohl ich mich jetzt so fühle. Das Thema des weiblichen Prinzips haben schon viele Frauen aufgegriffen, aber ich werfe diesen Frauen vor, das nur halbherzig getan zu haben bzw tun. Jene Frauen, die feststellen, dass wir hier ein falsches Prinzip leben, wollen es in die Emanzipation integrieren, sie sehen nicht die Notwendigkeit einer radikalen Veränderung und Trennung zwischen den beiden Prinzipien. Weichspülmentalität, nenne ich das! Veränderung bedeutet Schmerz, es kommt einer Geburt gleich. Es bricht mir das Herz, wenn Frauen hier so schwammig sind und alles im Weichspülgang bearbeiten wollen. Es bricht mir das Herz, wenn ich das Gefühl habe, alleine gegen die Windmühlen zu laufen, die mich davon tragen und mich keiner hört. Neben Verurteilung und Interpretation, ist die Ignoranz eine der härtesten Strafen.
Was also tun gegen die Ignoranz? Vorträge halten, obwohl mir ständig zum heulen zu Mute ist und ich wahrscheinlich in Tränen aufgelöst meinen Zuhörern erklären möchte, was es mit dem weiblichen Prinzip so auf sich hat? Wie erreiche ich Frauen, wie kann ich zu ihnen durchdringen, durch die über viele Generationen hinweg errichtete Emanzipationsmauer? Ich bin zur Zeit nicht mal in der Lage zu diskutieren, weil ich an meinen Tränen fast ersticke.
Ich stehe in der Mitte eines von Menschen überfüllten Raumes und schreie aus Leibeskräften, aber niemand hört mich!
So bricht mein Herz jeden Tag ein bisschen mehr und ich weiß nicht wie lange es dauert bis es ganz zerbrochen ist? *Jutta Velten