Nach der Februarrevolution 1848 wo der „Bürger“ – König Louis Phillipe in Frankreich gestürzt wurde, versuchte es auch Deutschland mit der Revolution, die aber scheiterte.
Der Aufstand in Deutschland erzwang die Durchführung von Wahlen, eine neue Nationalversammlung, sowie die Aufhebung von Pressezensur und Bauernfreiheit.
Die Ursachen der Deutschen Revolution waren sowohl wirtschaftlich als auch politisch. Eine schwere Missernte im Jahr 1846 sorgte für Hungersnöte und Hungerrevolten. Massenarmut regierte. Die Kaufkraft sank. Niedergang der Textilindustrie und eine Krise im Handwerk waren die Folgen. Auch der durch die Industrialisierung entstandene Arbeiterklasse ging es schlecht: Sie lebte unter dem Existenzminimum in Elendsvierteln und war dauerhaft von Arbeitslosigkeit bedroht. Vereinzelte Versuche des Aufstandes gab es bereits vor der Deutschen Revolution 1848/1849.
In der Politik herrschte zwischen 1815 und 1848 die Restaurationspolitik. Nach dem Sieg über Napoleon wurden die politischen Verhältnisse von vor 1789 wiederhergestellt: Vorherrschaft des Adels und rückgängig gemachte bürgerliche Rechte, wie das zuvor eingeführte bürgerliche Gesetzbuch „Code civil“. Besonderer Verfechter der Restaurationspolitik war Staatskanzler Klemens Wenzel Fürst von Metternich. Die Pressefreiheit war verstärkt eingegrenzt worden, Burschenschaften verboten. Erste Auflehnungen gegen diese Politik im Jahr 1830 scheiterten, aber das metternichsche System erlitt Risse. ( geschichte-lexikon.de)
Als ich las, dass die Pressefreiheit stark eingeschränkt worden war, klingelten bei mir alle „Glocken“ . Kommt mir das nicht irgendwie bekannt vor? Natürlich! Wie ich schon des öfteren in meinen Artikeln schrieb, wiederholt sich die Geschichte immer wieder und wieder. Es gibt zwar kleine Unterschiede, aber im Grunde kämpft der Mensch schon lange gegen die immer „gleiche“ Herrschaft. Mal kommt sie in Verkleidung der Kirche die mit dem Adel zusammenarbeitete daher und heute als reiche Bankerfamilien, wobei die Kirche auch hier mitspielt. Wo ist der Unterschied? Es gibt keinen. Diese Eliten streben die Weltherrschaft an und das schon ziemlich lange. Sie installieren immer wieder neue „Kasperle“, die nach ihrer Pfeife tanzen und ein Mittel, um die Massen zu bändigen ist die Pressefreiheit zu beschneiden und die Propaganda. Die Pressefreiheit ist auch mit die erste, die die Menschen einfordern.
Sollte nun Frankreich mit seinen „Gelbwesten“ Aufständen wieder einmal der Vorläufer für uns sein? Die eigentliche französische Revolution geschah 60 Jahre vor der deutschen Revolution ( mal von der oben beschriebenen Februarrevolution Frankreichs 1848 abgesehen) Dauert es bei uns jetzt auch wieder 60 Jahre, bis auch der letzte Deutsche begreift, dass hier etwas falsch läuft? Wobei ich ja zu einer sanften weiblichen (R)evolution tendiere, die auch wirklich mal etwas verändert, weil sie nicht die Symptome bekämpft, sondern endlich einmal die Ursache, die allem zugrunde liegt und nur diese, die Menschheit in Frieden, Freiheit und Liebe bringen könnte. So meine zutiefst empfundene Überzeugung! Was tun wir denn immer und immer wieder? Wir stürzen in den Revolutionen das herrschende System, oder wir versuchen es zumindest, aber solange wir ein System zu stürzen versuchen, das wir selbst kollektiv leben, wird es nicht gestürzt werden. Es ist als würden wir Selbstmord begehen, aber nicht sterben wollen. Wobei wir auch wirklich ein selbstmörderisches Kamikazeprogramm fahren. Die ganzen Süchte, sind ein Kamikaze Programm eines Selbstmords auf Raten. Die Revolution wäre der Versuch gegen dieses Kamikaze Programm anzulaufen, was natürlich zum Scheitern verurteilt wäre.
Eigentlich müssten die Franzosen erkennen, dass sich nichts seit ihrer angeblichen erfolgreichen Revolution geändert hat. Heute kassiert halt der Staat die Steuern und erhöht sie, wie es ihm passt, damit sich einige Reiche/Konzernchefs, die Taschen vollstopfen können. Ob jetzt ein „Sonnenkönig“ und seine adeligen Freunde sich am Volk bereichern, oder ob es Macron und seine Elite Freunde tun, kommt aufs gleiche raus. Es ging und es geht immer nur ums Geld, seit es dieses Zahlungsmittel gibt. Es wird sich in einem dominanten männlichen Prinzip immer einer finden, der das Volk zu schröpfen versucht, die Methoden mögen unterschiedlich sein, aber im Grunde ist es immer das gleiche. Zuerst wird das eigene Volk mittels Propaganda über die Medien auf „Kurs“ gebracht, um dann den Überfall auf andere Völker unternehmen zu können. Auch das ist so, seit man das männliche Prinzip in der Welt lebt. Es gibt Naturvölker, die sich nicht daran beteiligen, aber der Rest der Welt, glaubt wirklich daran, dass man einfach andere Länder überfallen darf, weil man etwas haben möchte, das die haben. Das ist gerade so, als würde ich bei meinem Nachbarn einbrechen und ihn umbringen und ausrauben, weil er Dinge hat, die mir gefallen und die ich haben möchte und er sie mir nie geben würde, wenn ich freundlich anfragen würde.
… Die Kaufkraft sank. Niedergang der Textilindustrie und eine Krise im Handwerk waren die Folgen. Auch der durch die Industrialisierung entstandene Arbeiterklasse ging es schlecht: Sie lebte unter dem Existenzminimum in Elendsvierteln und war dauerhaft von Arbeitslosigkeit bedroht. Vereinzelte Versuche des Aufstandes gab es bereits vor der Deutschen Revolution …
Wie sieht das denn bei uns heute aus? Lebt unsere Arbeiterklasse nicht auch schon am Existenzminimum? Müssen nicht beide in einer Familie arbeiten, um die Familie über Wasser halten zu können? Gibt es nicht auch schon vereinzelte Versuche eines Aufstandes?
Könnt ihr es erkennen?
Aber solange es in Deutschland noch genügend Menschen gibt, die genug zu „fressen und zu saufen“ haben, ist alles gut. Auch wenn immer mehr Menschen sich keine Wohnungen mehr leisten können und ein Einkauf heute mit 50€ dem eines von vor 18 Jahren mit 10€ gleicht. Man schröpft uns, indem man Steuern erhöht und neue Steuern schafft. Wir bezahlen mit unseren Steuern Waffen, die Menschen auf der ganzen Welt ermorden, wir bezahlen die Gehälter und Pensionen von den „Kasperle“ im Bundestag, die sich auf unsere Kosten ein bequemes Leben machen usw. Wir tun das, weil wir ja nichts tun können! Oder? Warum um Himmels Willen machen wir das stillschweigend mit? Wahrscheinlich weil der triviale Normalo, so durch Propaganda verdrehte Gehirnwindungen hat, dass er einfach nichts bemerkt. Er glaubt wirklich er geht für sich selbst arbeiten. Schaut euch doch mal an, wohin unsere Steuern fließen! Das Wenigste geht in gemeinnützige Projekte. Ich frage mich vor allem immer wieder, wie es sein kann, dass die Politiker so viel verdienen und dann noch alles in den Hintern geblasen bekommen. Die fliegen und fahren Zug in der ersten Klasse, sie fahren die dicksten Autos usw. für was bitte? Labern im Bundestag nur Mist, wenn sie überhaupt anwesend sind.
So war das beim Adel früher auch. Der bekam alles für ein Leben in Saus und Braus, kein Wunder, dass die Leute irgendwann die Schnauze voll hatten. Sagt mir mal bitte einer, warum wir damit einverstanden sind, dass die Politiker sich ständig ihre Gehälter erhöhen, wo sie eh schon so viel verdienen? Warum sind wir damit einverstanden, dass die Pensionen kassieren, die unverhältnismäßig hoch sind und andere Rentner von der Altersarmut betroffen sind? Gibt es seit der Revolution damals mehr Gerechtigkeit?
In Frankreich kämpfen sie aktuell gegen eine Rentenreform, weil sie gegen die Ungerechtigkeit ankämpfen, so wie damals während der französischen Revolution.
Deutschland? Langsam regt sich Widerstand gegen die ÖRR, ansonsten bekämpfen sie sich gegenseitig.
©Jutta Velten